Bei Machinefabriek De Waal investieren wir seit Jahren in die Zukunft der maritimen Technologie. Das beginnt bei den jungen Menschen selbst. Möchten Sie wissen, wie wir dabei vorgehen? A+O Metalektro hat mit unserem Projektleiter Cees Verheij gesprochen und einen großartigen Artikel darüber geschrieben.
„Für viele junge Menschen ist die Entscheidung für eine Karriere in der maritimen Technologie sicherlich keine Selbstverständlichkeit”, sagt Cees gegenüber A+O Metalektro. „Dennoch haben wir nie große Probleme, junge Menschen zu rekrutieren. Das liegt daran, dass wir seit vielen Jahren enge Kontakte zu Bildungseinrichtungen in der Region pflegen. Diese Kontakte sind unerlässlich, um einen neuen Zustrom junger Talente zu gewährleisten.” De Waal organisiert etwa zehnmal im Jahr Schnupperpraktika für Schüler der berufsbildenden Sekundarstufe. Projektleiter Cees Verheij.
Netzwerknachmittage und Unternehmensbesichtigungen
In Zusammenarbeit mit Werkendam Maritime Industries nehmen wir an jährlichen Netzwerknachmittagen für VMBO-Schüler teil. Bei diesen Veranstaltungen stellen unsere Mitarbeiter unser Unternehmen vor und vermitteln den Jugendlichen ein realistisches Bild vom technischen Sektor. Außerdem laden wir Grundschüler zu einem Besuch in unserem Unternehmen ein, wo sie eine Führung erhalten und unsere Arbeit kennenlernen. Begeistern Der Aufbau von Beziehungen zu Schulen und eine gute Betreuung der Praktikanten sind entscheidende Schritte, um junge Menschen für Technik zu begeistern. Indem wir aktiv die Zusammenarbeit suchen und junge Menschen ernst nehmen, können wir gemeinsam für einen starken Zustrom technischer Talente in unsere Branche sorgen.
Den gesamten Artikel von A + O Metalelektro finden Sie hier.
Wir pflegen seit vielen Jahren enge Beziehungen zum Bildungssektor in der Region.
Cees Verheij, Projektleiter