Binnenschifffahrt; hier hat De Waal seinen Ursprung. Während in den 1930er und 1940er Jahren noch viel Arbeit in die Motorisierung von Segelfrachtschiffen investiert wurde, sieht die Lage heute anders aus. Die Binnenschifffahrt hat sich von Spits und Bantams zu großen Rheinschiffen mit einer Länge von bis zu 110, 135 Metern und mehr entwickelt.

Die Waal ist zusammen mit Kais, Maschinen und Hallen gewachsen. Heutzutage sind die Kais regelmäßig mit vier, fünf oder mehr Lastkähnen gleichzeitig belegt. Die Zeiten haben sich geändert, und De Waal stellt sich der Zukunft. Kontinuierliche Innovation und hohe Investitionen ermöglichen es uns, auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen zu reagieren.

Propellerwellendichtung

Nehmen Sie zum Beispiel unsere Propellerwellendichtung, die in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Seitdem wurden Tausende davon ausgeliefert, und seit 2015 ist sie sogar für alle Schiffe vorgeschrieben. Das ist es, was es bedeutet, der Zeit voraus zu sein. Immer auf der Suche nach neuen Lösungen und Verbesserungen. So haben wir beispielsweise 2014 unser neuestes Ruderprofil eingeführt: Easyflow. Durch den Einsatz dieser innovativen Ruder lassen sich bis zu 10 Prozent oder mehr an Kraftstoff einsparen. Das ist Nachhaltigkeit. Die Binnenschifffahrt liegt uns sehr am Herzen.

Antonie 43 Maritime Filming GroupDie MS Antonie, ausgestattet mit der gesamten Produktpalette von De Waal.