De Waal verwendet für Superyachten in der Regel Ruder mit NACA-Profil. Dieses wissenschaftlich erprobte Profil stammt ursprünglich aus der Luftfahrt. Wir bauen das optimale Ruder für Ihre Yacht. Hervorragende Steuerung, entwickelt für hohe Geschwindigkeiten.
Die Buchstaben NACA stehen für: „National Advisory Committee for Aeronautics” (Nationaler Beratungsausschuss für Luftfahrt). Ursprünglich eine amerikanische Bundesbehörde. Gegründet 1915, um Forschungen zu Flugzeugflügelprofilen durchzuführen. Die wissenschaftlich fundierten Flügelprofile wurden später auch für Schiffsruder und Düsendüsen entwickelt. NACA wurde 1958 aufgelöst und teilweise in die heutige NASA integriert.
Ruderdynamik
Das NACA-Ruderprofil zeichnet sich durch einen relativ dicken vorderen Teil aus, der fließend in den schlanken hinteren Teil übergeht. Sie werden in der Regel in Spatenform gebaut. Auf Wunsch kann der Ruderschaft demontiert werden, beispielsweise bei unserer „Pacific-Konstruktion”. Für eine optimale Wasserverdrängung bauen wir darüber einen schlanken, stromlinienförmigen Kopfkasten. Der sieht auch noch toll aus!
Dieses Yachtruder wird auf der Fräsbank bearbeitet, um den Ruderschaft zu befestigen.
Das ultimative Yachtruder
Wie in der Luftfahrt ist das Profil eines Ruders entscheidend für das Lenkverhalten einer Yacht, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Ein Ruder erzeugt jedoch auch Widerstand im Wasser. Dieser hängt vom Winkel ab, in dem das Wasser gegen das Ruder strömt, in Kombination mit der Segelgeschwindigkeit. Die Ingenieure von De Waal wählen daher in der Regel Naca-Profile als Ausgangspunkt für schnelle Yachten. Ergänzt durch andere typische „De Waal-Eigenschaften” entsteht so ein einzigartiges Yachtruder. Selbst Steve Jobs von Apple war beeindruckt. Das Naca-Ruderprofil zeichnet sich durch eine relativ dicke Vorderseite aus, die fließend in den schlanken hinteren Teil übergeht.