Das Dreifachrudersystem besteht immer aus drei Rudern pro Propeller. Zwei nahezu identische, spiegelbildliche Außenruder und ein relativ kleines, kurzes Mittelruder dazwischen. Die Anordnung von drei Rudern hinter einem einzigen Propeller verbessert die Effizienz und Manövrierfähigkeit.
Das kleine, kurze Mittelruder wirkt wie eine Art „Spoiler” und beseitigt die „Verdrehung” des Propellerwassers. Dadurch erhält der Wasserstrahl mehr Kraft. In Kombination mit den relativ breiten Außenrudern entsteht beim Geradeausfahren praktisch kein Widerstand, was zu einer optimalen Effizienz führt. Die sorgfältig berechnete Position des Mittelruders sorgt für das beste Ergebnis. Bessere Steuerung, weniger Kraftstoffverbrauch und Zeitersparnis.
Das kleine, kurze Mittelruder des Dreifachrudersystems wirkt wie eine Art „Spoiler” und entfernt die „Verdrehung” aus dem Propellerwasser.
Die beste Kombination
In Kombination mit unserem dazugehörigen Dreifach-Steuergerät® erhalten Sie eines der besten Steuersysteme in der Schifffahrt. Beim Steuern bewirkt bereits eine kleine Ruderauslenkung des Mittelruders eine erhebliche Ablenkung des Propellerwassers. Die Hauptruder bewegen sich dann kaum noch und verursachen praktisch keinen Widerstand. Bei weiterer Steuerung überträgt das Mittelruder das Propellerwasser sanft auf die Außenruder. Die Ruder sind praktisch aufeinander ausgerichtet, sodass das Wasser effektiv zur Seite gedrückt wird. Das Ergebnis: ein ausgezeichnetes Steuerverhalten.
Viele Möglichkeiten
In Absprache mit Ihnen wählen wir das optimale Blattprofil für die Außenruder aus. Ausgleichsruder, dynamische Ruder oder unser neuestes Easyflow-Profil. Bei De Waal gibt es viele Möglichkeiten.
Das Stuwa-Dreifachrudersystem.