Physische Kraft hat gegenüber innovativer Hydraulik das Nachsehen. Während viele Werften die Schraube noch vorwärmen und dann die Mutter mit Hammer und Schlagschrauber festziehen, ist De Waal bereits einen Schritt voraus!
Durch den Einbau eines hydraulischen Kolbenrings in die Propellerwellenmutter lässt sich der Propeller nun ohne Vorwärmen und ohne physische Kraftanstrengung im Handumdrehen sicher montieren.
Nachdem die Schraube auf die Propellerwelle geschoben wurde, wird die Mutter manuell festgezogen. Durch die Verwendung einer Handpumpe, um den Raum hinter dem Kolbenring mit Öl zu füllen, kommt der Ring sozusagen „aus der Mutter heraus” und drückt die Schraube ein letztes Stück über die Welle. Bis die Schraube fest um den Konus geklemmt ist. Danach wird der Druck vom Kolben genommen und dieser verschwindet wieder in der Mutter. Die Mutter wird nun mühelos leicht gegen die Schraube angezogen. Die Stuwa-Propellerwellenmutter.
Fest gesichert und wasserdicht
Die Stuwa®-Mutter wird auf einzigartige Weise ohne Schweißen gesichert. Ein spezieller Stift hält die Mutter durch CNC-gefertigte Kerben mühelos an ihrem Platz. Sie kann sich nicht von selbst lösen. Zum Schluss wird die entsprechende Abdeckkappe aufgesetzt. Das Ende der Propellerwelle ist nun wasserdicht!