Als Spezialist für Propellerwellen entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich weiter. So forderte der Markt beispielsweise eine deutliche Verbesserung der herkömmlichen Holzblockbremse. Nach intensiver Forschung fand De Waal die Lösung.

Eine Bremse, die aus zwei Klauen besteht, die sich durch eine ausgeklügelte Scharnierbewegung absolut rutschfest um die Propellerwelle klemmen. Die Stuwa®-Propellerwellenbremse ist universell einsetzbar und kann von jeder Werft verwendet werden. Mittlerweile wird dieses Produkt am häufigsten in der Binnenschifffahrt eingesetzt und ist auch für andere Märkte erhältlich. Darüber hinaus ist das Bremssystem so konstruiert, dass keine radiale oder axiale Belastung auf die Welle ausgeübt wird.

Rutschfest

Mit einer einseitig am Motorfundament befestigten Gelenkbaugruppe wird die Bremse um den Drehmomentflansch montiert. Mit einer Einstellschraube wird dann die „Freistellung” der Bremse präzise eingestellt. Durch den Einsatz einer Hydraulikpumpe, die einen Bremssattel aus seiner Position drückt, wird die Propellerwelle durch die Gelenkbewegung auf beiden Seiten festgeklemmt.  Die starken Bremssättel, die mit einer dicken Schicht Bremsbelagmaterial versehen sind, sorgen für eine absolut rutschfreie Propellerwelle. 

remmen 1Die Stuwa-Propellerwellenbremse.

Montage

Um ein möglichst großes Bremsmoment zu erzielen, sollte die Bremse direkt um den Drehmomentflansch montiert werden. Ist dies aus praktischen Gründen nicht möglich, kann die Bremse auch um die Propellerwelle selbst angebracht werden. Für die letztere Variante sollte das Modell mit abnehmbaren Bremssätteln bestellt werden.

Einfache Bedienung

Die Stuwa-Propellerwellenbremse wird standardmäßig mit einer hydraulischen Handpumpe geliefert. Diese kann an einer beliebigen, leicht zugänglichen Stelle im Maschinenraum montiert werden. Optional ist ein elektrisch angetriebenes Pumpenset erhältlich. Dieses kann über einen Schalter im Maschinenraum oder sogar oben im Steuerhaus bedient werden. Luxuriöser geht es kaum!

FJFL8170 copyDie Stuwa®-Propellerwellenbremse ist universell einsetzbar und kann von jeder Werft verwendet werden.

Häufigste Anwendung

Die Stuwa©-Bremse wird am häufigsten beim Ankern auf fließendem Wasser oder bei einem „treibenden” Doppelpropeller verwendet. Der Grund dafür ist, dass Umkehrkupplungen nicht dafür ausgelegt sind, durch schnell fließendes Wasser am Propeller „in die andere Richtung” angetrieben zu werden. Ein Mangel an Schmieröl kann zu schweren Schäden an den Zahnrädern führen. Außerdem kann ein rotierender Propeller bei stehendem Schiff störende Geräusche verursachen. 

Merkmale

  • Kompaktes und einfaches Bremssystem
  • Durch einfache Installation an jedem Standort
  • Intelligente, durchdachte Kippkonstruktion
  • Bremssättel mit verschleißfestem Bremsbelag
  • Erhältlich mit festen oder abnehmbaren Bremssätteln
  • Zur Verwendung um die Kupplungsflansch oder Propellerwelle
  • Standardmäßig geeignet für Durchmesser von 140 bis 520 mm
  • Standardmäßig komplett mit Handpumpe und Drucksensor
  • Ergonomische, leichte Handbedienung
  • Elektrische Fernbedienung möglich
  • Nahezu wartungsfreies System
  • Bewährte, in der Praxis erprobte Qualität
  • Meistverkauftes Bremssystem in Europa

Neugierig auf unsere Produkte geworden?

Bei De Waal sind Sie nicht nur ein Kunde, sondern wir sind Ihr engagierter Partner für innovative und nachhaltige maritime Lösungen. Möchten Sie mehr erfahren? Unsere kompetenten Mitarbeiter informieren Sie gerne über unsere Produkte.

+31 (0)183 501 811

 

Service afbeelding