Unsere Serviceabteilung ist für die Inspektion verschiedener Anlagen zuständig, darunter Steuergeräte und Schiffskräne. Dabei handelt es sich um Maschinen, die der niederländische Gesetzgeber für Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer als so wichtig erachtet, dass die Gesetzgebung auf ihnen basiert. Eine regelmäßige Inspektion ist vorgeschrieben.
De Waal erfüllt alle Qualitätskriterien, die von der unabhängigen Stelle IVR für die Inspektion von Steuergeräten festgelegt wurden. Nach einer gründlichen internen Untersuchung in unserem Unternehmen hat IVR De Waal im Jahr 2008 den offiziellen „Qualitätssicherungsnachweis” verliehen. Seitdem inspiziert und zertifiziert De Waal alle auf dem Markt befindlichen Marken von Ruderanlagen nach einheitlichen Standards. Zertifizierung
Wir sind berechtigt, im Namen der IVR ein „Ruderanlagen-Inspektionszertifikat” auszustellen. Dieses Zertifikat gewährleistet, dass Sie die gesetzlich vorgeschriebene dreijährige Inspektionsfrist einhalten. Dieses Zertifikat ist auch ein wichtiger Bestandteil der SPO (Schadensverhütungsinspektion). Wenn die Anforderungen der SPO (von denen die Ruderanlageinspektion ein wichtiger Punkt ist) erfüllt sind, erhält der Schiffseigner den „Nachweis der Schadensverhütung” von einem IVR-autorisierten Sachverständigen. Dies ist ein wichtiges Dokument, das auf Initiative von Versicherern entwickelt wurde. Vorschriften für Ruderanlagen
Es kommt immer noch häufig vor, dass Ruderanlagen auf älteren Schiffen nicht den aktuellen Normen entsprechen. Seit April 2007 gilt für neue Schiffe ein neues Gesetz auf der Grundlage der ROSR, das neben der obligatorischen Ruderanlagenprüfung auch Anforderungen an die technische Konstruktion der Maschinen stellt.
Seit 2010 gilt dieses Gesetz auch für bestehende Schiffe, die ein neues CvO (Seetüchtigkeitszeugnis) benötigen.
Innovatives Rohrleitungssystem
De Waal war schon immer innovativ in der Steuerungstechnik. Unser vollständig „doppelt ausgeführtes Rohrleitungssystem” ist mittlerweile zum Standard für andere Hersteller geworden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ruderanlage an die aktuellen Vorschriften anzupassen. Wir begutachten, erstellen ein Angebot, „konvertieren” und führen gemeinsam einen Probelauf durch. So können wir uns der Qualität unserer Arbeit sicher sein. Und Sie können mit einem neuen Inspektionszertifikat weitermachen. Ein sicheres Gefühl.
Inspektionen von Mobilkranen
Heben muss sicher sein. Bei De Waal arbeiten Menschen mit Technik, was Risiken mit sich bringen kann. Wenn der Kran unseren strengen Normen entspricht und regelmäßig überprüft wird, muss sich der Kunde darüber keine Sorgen machen.
Jeder neue Kran wird von uns in Betrieb genommen und anschließend von einer externen Sachverständigenstelle (z. B. AIB Vincotte) professionell geprüft und zertifiziert. Wir stellen Ihnen ein gelbes Kranlogbuch zur Verfügung und stempeln es ab. Danach sind Sie verantwortlich. Jedes Kalenderjahr muss ein Sachverständiger den Kran überprüfen und alle erforderlichen Wartungsarbeiten im Kranlogbuch vermerken. Alle zehn Jahre muss ein akkreditiertes Unternehmen eine technische Überprüfung des Krans durchführen, ihn zertifizieren und von einer Sachverständigenstelle erneut prüfen lassen. De Waal ist vollständig akkreditiert. Es ist auch möglich, einen Wartungsvertrag abzuschließen.