{kolom col-md-6}
Einfache Lösung!
Die physische Kraft hat gegen die innovative Hydraulik den Kürzeren gezogen. Auch wenn viele Werften nach wie vor die Schraube erhitzen und anschließend die Mutter mit einem Hammer und einem Schlagschrauber anschlagen, ist De Waal diesen bereits wieder einen Schritt voraus! Da in die Schraubenwellenmutter ein hydraulischer Kolbenring integriert wird, kann die Schraube ab sofort im Handumdrehen ohne Erhitzen oder physische Kraft bombenfest montiert werden.
Funktionsweise
Nachdem die Schraube auf die Schraubenwelle aufgeschoben wurde, wird die Mutter von Hand aufgeschraubt. Wenn jetzt der Raum hinter dem Kolbenring mit einer Handpumpe mit Öl vollgepumpt wird, wird der Ring praktisch „aus der Mutter“ geschoben und drückt somit die Schraube das letzte Stück über die Welle, bis die Schraube bombenfest um den Konus geklemmt ist. Anschließend wird der Druck vom Kolben abgelassen, wonach dieser wieder in der Mutter verschwindet. Die Mutter wird jetzt mühelos gegen die Schraube geschraubt.
{kolom col-md-6}
Solide gesichert und wasserdicht
Die Stuwa®-Mutter wird auf eine einzigartige Weise ohne jegliche Schweißarbeiten gesichert. Ein spezieller Stift sichert die Mutter mit Hilfe von mit CNC-Technik angebrachten Kerben mühelos an ihrem Platz. Sie kann sich nicht von selbst lösen. Abschließend wird die Abdeckkappe montiert. Ihr Schraubenende ist jetzt wasserdicht!
Vorteile
- Über 40 % mehr Andrückkraft als beim Anschlagen von Hand
- Vorerhitzen der Schraube überflüssig, keine Gefahr der Verformung
- Keine Gefahr der Konusverformung durch Erhitzen
- Schraubenwellenende ist völlig wasserdicht und korrosionsfrei
- Einfaches und ergonomisches System für den Techniker
- Konventionelle Montageweise mit Schlagschrauber bleibt möglich
- Auch geeignet zur hydraulischen Demontage der Schraube
- Bei der Demontage braucht nicht mehr auf die Schraube geschlagen zu werden
- Mutter wird ohne Aufpreis zu jeder Schraubenwelle geliefert
- Genaue Produktion mit eigenen CNC-Maschinen