{kolom col-md-6}

Volle Kraft rückwärts!

Der Manövrierwirkungsgrad von Rudern beruht normalerweise auf der Ablenkung des Schraubenwassers. Bei der Rückwärtsfahrt gelangt jedoch kein Antriebswasser an die Ruderblätter. Bei komplett quer gestellten Rudern reagiert das Schiff bei der Rückwärtsfahrt daher kaum noch. In manchen Situationen sind dann vor der Schraube angebrachte Ruder eine Lösung. Diese werden als Flankenruder bezeichnet.

Speziell für die Schubfahrt geeignet

Normalerweise spielt das Rückwärts-Steuerverhalten keine besonders große Rolle, schließlich besitzen Binnenschiffe für Steuerkorrekturen ein Bugstrahlruder.  Das gilt auch für seefähige Küstenschiffe. Und große Seeschiffe machen in Häfen Gebrauch von Schleppern. In der Schubfahrt ist das jedoch anders: Große, rückwärts fahrende Schubverbände mit mehreren Leichtern ohne eigenen Antrieb sind dem Wind völlig frei ausgesetzt. Schubschiffe haben daher erhebliche Schwierigkeiten mit geraden Rückwärtsfahrten oder kurzen Rückwärtskurven, was inmitten des anderen Schiffsverkehrs recht gefährlich ist. Für diese Situation empfiehlt De Waal seine Flankenruder.

Unabhängige Ansteuerung

Flankenruder werden von einer separaten Steuermaschine angesteuert.  So kann der Kapitän zwei Rudersätze separat bedienen  und seinen Verband bei Rückwärtsfahrten mühelos auf Kurs halten. Bei der normalen Vorausfahrt stehen die Ruder übrigens in der neutralen Mittelstellung still.

{kolom col-md-6}

Ruderdynamik

Die Flankenruder ähneln im Hinblick auf Form und Profil den Balancerudern. In Bezug auf ihre Größe und Verhältnisse sehen sie jedoch etwas anders aus. Bei Geradeausfahrten gibt es keinen Widerstand. Bei Rückwärtsfahrten wird eine optimale Ablenkung des Schraubenwassers realisiert. Die benötigte Zahl der Ruder bzw. der Anbringungsort und die Größe werden von den Ingenieuren von De Waal für jedes Schiff genau festgelegt.

Vorteile

  • Speziell für große Schubverbände geeignet
  • Nach Maß gezeichnet und gebaut
  • Umfassende Erfahrungen mit Flankenruder-Systemen
  • Kein Widerstand bei Geradeausfahrten
  • Optimale Wasserablenkung bei Rückwärtsfahrten
  • Hervorragende Konservierung
  • Robust ausgeführte Lagerung
  • Mit einem einzigartigen Schrumpfring versehen
  • Für jede Klasse erhältlich